Für Alkoholmarken – von Bier und Cider bis hin zu Spirituosen und Cocktails – spielen POS-Materialien (Point of Sale Materials) eine entscheidende Rolle, um die Markenbekanntheit zu steigern, den Umsatz zu erhöhen und die Markenwiedererkennung zu sichern. Ein gelungenes POS-Material dient nicht nur der Dekoration eines Lokals, sondern stärkt die Markenidentität, beeinflusst das Kaufverhalten und schafft unvergessliche Trinkerlebnisse.
Als Spezialist für Komplettlösungen im Bereich POS-Materialien hat Longrichbar bereits mit globalen Marken wie Heineken, Guinness, Coca-Cola und Corona zusammengearbeitet. Basierend auf unserer Branchenerfahrung zeigen wir Ihnen hier, was ein POS-Material für Alkoholmarken wirklich effektiv macht.
Ein guter POS-Artikel muss die Marke sofort erkennbar machen.
Klare Logoplatzierung
Einheitliche Markenfarben
Relevantes Storytelling für Marken
Hochwertiger Druck (Siebdruck, Digitaldruck, UV-Druck, Sublimation)
Produkte wie Bierkübel, Bartabletts oder LED-Leuchtkästen eignen sich besonders gut, weil sie die Sichtbarkeit während der Stoßzeiten gewährleisten.
Die besten POS-Artikel sind nicht nur dekorativ – sie sind funktional.
Bierkübel → halten Getränke kalt und stehen auf jedem Tisch
Serviertabletts → werden ständig von Barkeepern verwendet
Flaschenöffner und Barmatten → klein, aber hunderte Male pro Nacht im Einsatz.
Serviettenhalter , Menükartenhalter, Tischaufsteller → für Kunden immer sichtbar
Wenn POSIM-Materialien einen Zweck erfüllen, wird es vom Barpersonal selbstverständlich weiter verwendet, wodurch die Markenpräsenz ohne zusätzliche Kosten erhöht wird.
Gastronomiebetriebe sind stark frequentierte Orte. Die Gegenstände müssen folgenden Anforderungen standhalten:
Wasser- und Eisexposition
Wiederholte Handhabung
Bedingungen im Freien (für Strandbars/Veranstaltungen)
Tägliche Abnutzung
Zu den von Alkoholmarken typischerweise bevorzugten Materialien gehören:
Weißblech und Edelstahl (Bierkübel, Barzubehör)
Acryl (Eiskübel & Präsentationsständer)
PVC / Gummi (Barmatten)
Aluminiumbecher (leicht, langlebig, umweltfreundlich)
Langlebige Materialien sorgen dafür, dass die Marke über Monate – oder sogar Jahre – sichtbar bleibt.
Alkoholkonzerne bringen häufig Folgendes auf den Markt:
Saisonale Kampagnen
Sportveranstaltungsförderung
Neue Produkteinführungen
Feiertagsausgaben
Ein guter POS-Artikel ermöglicht flexible Anpassungsmöglichkeiten:
Anpassungen von Form und Größe
Sonderformen
Spezialoberflächen (matt, glänzend, metallisch, satiniert)
LED-Beleuchtung für Premium-Effekt
Geschenkset-Verpackung
Diese Flexibilität ermöglicht es Marken, das Thema jeder Kampagne individuell anzupassen.
Die meisten Werbeaktionen für alkoholische Getränke erfordern eine Massenproduktion . Ein erfolgreiches POS-Material sollte daher Folgendes beachten:
Einfache Massenproduktion
Sorgen Sie für eine stabile Qualitätskontrolle
Bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Unterstützung schneller Bearbeitungszeiten
Aus diesem Grund entscheiden sich viele Marken für langlebige, wiederverwendbare Artikel wie Eimer, Tabletts und Glaswaren – sie bieten eine hohe Rendite.
Die effektivsten POS-Artikel funktionieren in verschiedenen Umgebungen:
Barren
Restaurants
Nachtclubs
Lebensmittelgeschäfte
Supermärkte
Open-Air-Festivals
Artikel wie Verkaufsständer, Markenbecher, kleine Werbegeschenke und Tischaufsteller können die Markenpräsenz über die gesamte Customer Journey hinweg verbessern – vom ersten Kontakt mit der Marke bis zum Kaufabschluss.
Das heutige Alkoholmarketing konzentriert sich auf erlebnisorientiertes Branding .
Ein guter POSM-Artikel:
Verschönert den Trinkmoment
Vermittelt Kunden das Gefühl, mit dem vom Hersteller propagierten Lebensstil verbunden zu sein.
Stärkt die Premium-, Spaß-, Energie- oder anspruchsvolle Markenpositionierung
Zum Beispiel:
A Ein im Dunkeln leuchtender Eisbehälter aus Acryl kann eine Clubatmosphäre erzeugen.
A Ein hölzernes Bier-Tasting-Tablett kann die Verkostung von Craft-Bier aufwerten.
A Individuell gestaltete Aluminiumbecher können Veranstaltungen aufregender und unvergesslicher machen.
Erlebnisorientierte POS-Materialien bleiben den Konsumenten auch nach dem Genuss des Getränks im Gedächtnis.
Ein gutes POS-Material für Alkoholmarken muss Folgendes vereinen:
Starke Markenbildung
Praktische Funktionalität
Hohe Langlebigkeit
Anpassungsflexibilität
Kosteneffizienz
Anwendungsvielfalt
Erlebnisverbesserung
Aus diesem Grund nutzen Alkoholunternehmen POSM weiterhin als eines ihrer wirksamsten Marketinginstrumente.
Bei Longrichbar umfasst unsere Komplettlösung für POS-Materialien alles von Design, Beschaffung, Fertigung, Prototyping und Qualitätskontrolle bis hin zur weltweiten Lieferung und hilft so Alkoholmarken, ein einheitliches Markenbild auf der ganzen Welt aufzubauen.